Ab sofort lieferbar ist der VT137 329a/b Bauart "Stettin" Epoche II DRG in Spur N (Maßstab 1:160). Zum Modell[mehr]
Ab sofort lieferbar sind sowohl der VT137 "Stettin" Epoche III DR als auch der VT45 "Stettin" Epoche III DB in Spur N (Maßstab 1:160). zu den Modellen: VT137 331a/b Bauart "Stettin" Ep. III DR ,...[mehr]
Hier finden Sie die wichtigsten Ankündigungen bzw. Neuheiten für das ausgehende 2022 und für 2023 auf einen Blick, Stand September 2022 (als PDF herunterladbar) Bereits verfügbar sind die Standmodelle des Simson SR50 in den...[mehr]
Das Vorbild
Von der Firma Talbot wurden 1937 und 1938 insgesamt 70 Fahrzeuge der Gattung CPostv-36 gebaut. Bei der DRG erhielten sie die Nummern VB 140 260 bis 329. Die Fahrzeuge wurden überwiegend mit den VT 135 061 bis 132 eingesetzt, da sie äußerlich diesen sehr ähnlich waren. Nach 1945 wurden 30 VB von der DB wieder in Betrieb genommen. In den Bestand der DR kamen nach 1945 die Fahrzeuge VB 140 260, 262, 263, 264, 307 und 312.
Lieferumfang und mögliche Ergänzungen:
Das Modell ist vollständig mit allen Anbauteilen für den Fahrbetrieb komplettiert.
Es ist mit einer Innenbeleuchtung und richtungsabhängig geschalteten roten Schlussleuchten ausgestattet. Der Beiwagen hat vorbildgemäß keine Scheinwerfer.
Beigelegt ist ein Bremsschlauchträger zur Komplettierung als Vitrinenmodell.
Ebenfalls beigelegt sind zwei Kupplungsnormschächte für den Fall, dass der Beiwagen umgesetzt werden sollte.
Art-Nr.: N1401: analog, mit Lötflächen für Digitaldecoder nach NEM 651
Art-Nr.: N1401D: mit DCC-Decoder
Das Modell mit der Artikelnummer: N1401 bzw N1401D ist über den Fachhandel erhältlich.
Achtung !
Originalgetreue Modelle für erwachsene Sammler und Modellbauer.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Darf nur mit Spannungsquellen betrieben werden, die den Vorschriften für Spielzeugtransformatoren entsprechen.