Hier finden Sie die wichtigsten Ankündigungen bzw. Neuheiten für das ausgehende 2022 und für 2023 auf einen Blick, Stand September 2022 (als PDF herunterladbar) Bereits verfügbar sind die Standmodelle des Simson SR50 in den...[mehr]
Aufgrund vielfacher Nachfrage haben wir uns für eine weitere Variante des DGB12 in Epoche IV entschieden, welche mit neuer Betriebsnummer versehen ist. Möglich werden damit 11-teilige Langzüge mit 2 gleichartigen Doppelstockzügen...[mehr]
Hier finden Sie die wichtigsten Ankündigungen bzw. Neuheiten für Ende 2021 / Anfang 2022 auf einen Blick, Stand September 2021 (als PDF herunterladbar) Bereits verfügbar sind die neuen Komplettmodelle der Schienenfahrräder (in...[mehr]
Gepäckwagen DDg(e), 2türig, Epoche III DR
für Doppelstockgliederzug DGBe (DGB 12)
Betriebsnummer: wahlweise 152-004 oder 152-006
Anfang der 1960er Jahre wurden im RAW Delitzsch 4achsige Doppelstock-Gepäckwagen hergestellt. Im Rahmen eines Rekonstruktionsprogrammes wurden insgesamt 21 Wagen auf Laufwerken und Untergestellen alter Reisezugwagen in verschiedenen Ausführungen gebaut. Der 1türige Gepäckwagen lief auf zweiachsigen Schwanenhals-Drehgestellen und die 2türigen Gepäckwagen liefen auf zweiachsigen Drehgestellen der Bauart Görlitz.
Mit ihren hohen Übergängen waren die Doppelstock-Gepäckwagen als Ergänzung für die 5teiligen Doppelstockgliederzüge DGBe (DGB 12) vorgesehen. Später wurden sie auch in Expressgut- und Gepäckzügen eingesetzt. Anfang der 1980er Jahre wurden alle Wagen ausgemustert und verschrottet.
Die Wagen sind serienmäßig mit Innenbeleuchtung und richtungsabhängigen Schlusslichtern ausgestattet, haben eine 4polige Digitalschnittstelle und Lötpads.
Inzwischen gibt es das Modell auch mit bereits eingebautem Decoder.
Betriebsnummer 152-004
Art.-Nr.: 1961
Art.-Nr.: 1961D
Betriebsnummer 152-006
Art.-Nr.: 1962
Art.-Nr.: 1962D
Alternativ bieten wir eine Beleuchtungsplatine mit integriertem FlexDec an:
Art.-Nr.: 19610402
Achtung !
Originalgetreue Modelle für erwachsene Sammler und Modellbauer.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.
Darf nur mit Spannungsquellen betrieben werden, die den Vorschriften für Spielzeugtransformatoren entsprechen.